Bundesvertreterversammlung und Sitzung des Hauptvorstandes in Leverkusen

Bei der diesjährigen Bundesvertreterversammlung am 30.03.2025 im Leverkusener Forum konnte das Präsidium in eine vollbesetzte Veranstaltungshalle schauen. Im Vergleich zu den vergangenen Versammlungen standen in diesem Jahr die turnusgemäßen Neuwahlen zum Bundesvorstand an, die die Beteiligung an der Versammlung deutlich steigerten.

Nach der Feier der Hl. Messe mit Bundespräses Msgr. Robert Kleine wurden zunächst die üblichen Berichte vorgetragen und die Bundesfinanzen dargelegt, bevor es zur Verabschiedung ausscheidender Präsidiumsmitglieder kam. Leider war der scheidende Bundesschützenmeister Emil Vogt erkrankt und konnte nicht verabschiedet werden. Dies soll zu einem späteren Zeitpunkt in einem entsprechenden Rahmen nachgeholt werden. Der bisherige stellvertretende Bundesschützenmeister Walter Finke und der bisherige Bundesschatzmeister Peter-Olaf Hoffmann wurden neben einigen Ausschussvorsitzenden jedoch gebührend verabschiedet. Die beiden erstgenannten erhielten aus der Hand von Hochmeister Dr. Emmanuel Fürst zu Salm-Salm jeweils den Großen Goldenen Stern zum St. Sebastianus Ehrenkreuz. Dies ist die zweithöchste Auszeichnung unseres Bundes und ist auf 28 lebende Träger beschränkt.

Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen zum Bundespräsidium. Als neuer Bundesschützenmeister wurde der bisherige Diözesanbundesmeister des DV Köln Robert Hoppe aus Grevenbroich gewählt. Er tritt damit nach zehn Jahren die Nachfolge von Emil Vogt aus Leverkusen an. Zu seinen Stellvertretern wurde Wolfgang Genenger (DV Aachen) wiedergewählt und Franz Heinrichsmeier (DV Paderborn) neugewählt. 

 

Wir wünschen allen Gewählten für ihre fünfjährige Amtszeit alles Gute und viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.

 

© 2018 Bezirksverband Rhein-Wupper Leverkusen 1925 e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.