Die diesjährige Versammlung auf Diözesanebene stand im Zeichen des Wechsels. Nach der Feier der Hl. Messe unter der Leitung von Diözesanpräses Pfarrer Stefan Ehrlich in der Pfarrkirche St. Kunibertus in Gymnich trafen sich die Delegierten der Bruderschaften und der Bezirke unseres Diözesanverbandes in der großen Schützenhalle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich.
Nach den üblichen Berichten verabschiedete sich Diözesanbundesmeister Robert Hoppe von den anwesenden Delegierten. Nach 20 Jahren im Diözesanvorstand, davon die letzten fünf Jahres als Diözesanbundesmeister, kandidierte er nicht erneut, da er sich in zwei Wochen bei der Bundesvertreterversammlung um das Amt des Bundesschützenmeisters bewerben wird. Für seine 20 Jahre im Diözesanverband und 30 Jahre als Bezirksbundesmeister des Bezirks Grevenbroich erhielt er das Goldene Ehrenkreuz des Diözesanverbandes Köln. Darüber hinaus ehrte Hochmeister Dr. Emmanuel Fürst zu Salm-Salm Robert Hoppe mit dem Goldenen Stern zum St. Sebastianus Ehrenkreuz, einer der höchsten Auszeichnungen unseres Bundes.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Walter Honerbach aus Rheinbach, Bezirksverband Voreifel, zum neuen Diözesanbundesmeister gewählt. In den vergangenen fünf Jahren war er bereits stellvertretender Diözesanbundesmeister. Zu seinen Stellvertretern wurden Peter Horst, Heiko Kleusch, Tobias Kötting und Klaus Zinke gewählt.
Bei den weiteren Vorstandspositionen kam es auch zu einigen Änderungen. Unter anderem wurde unser Bezirksbundesmeister Mathias Tennior als Vertreter des Diözesanverbandes in den Bundesausschuss für Brauchtum, Geschichte und Schützenmusik gewählt. Unser Bezirksverband ist damit nach fünf Jahren Unterbrechung wieder im Diözesanvorstand vertreten, zuletzt war der verstorbene Ehrenbezirksbundesmeister Klaus Klinkers Delegierter des Diözesanverbandes in der Plenarversammlung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen.
Einen ausführlichen Bericht der Versammlung findet sich unter https://dv-koeln.de/2025/03/23/erlebnisreiche-dioezesanbruderratssitzung-2025-in-gymnich/
Wir wünschen allen Gewählten für ihre fünfjährige Amtszeit alles Gute und viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.